Ein Spiel bewegt mehr als 1000 Slides

Versetzen Sie sich in die Schuhe Ihrer Zielgruppen

Was sind Ihre Anforderungen der digitalen Transformation? Wie nehmen Sie Kunden und Mitarbeiter mit auf die Reise?
Wie gestalten Sie Ihre digitalisierte Customer Journey?

Üblicherweise bereiten diese Fragen Kopfschmerzen. Viel muss erklärt werden. Oft reden Abteilungen aneinander vorbei. Vorstände vertreten unterschiedliche Positionen. Das Ergebnis: Wandel und Transformation laufen langsam, quälend und demotivierend.

An die Stelle von Folien-Schlachten setzen wir ein Spiel. Das Ziel des Spiels: Mitarbeiter und Kunden glücklich zu machen. Um das Spielbrett herum versammeln sich die Stakeholder. Die Psychologie der Spielsituation lässt Hürden verschwinden und Kreativität entstehen.

Das Ergebnis des Spiel-Workshops ist Ihr Anforderungskatalog an die digitale Transformation. Kommunikation, Marketing, Sales auf der einen Seite, interne und externe Systeme auf der anderen Seite.

Customer Journey

Kennenlernen, Vertrauen fassen und im besten Fall eine lange gemeinsame Zukunft haben. Diese gemeinsame Zukunft ist die Customer Journey. Im Spiel – im Workshop – schlüpfen Sie in die Schuhe Ihrer Kunden. Sie verstehen, was es braucht damit die Reise für alle Beteiligten gut verläuft. Sie optimieren Sales Funnel, Service-Programme, After- und Cross-Sale.

Story Telling

Ihre Kunden erleben ihre individuelle Customer Journey als Geschichte, mit hoffentlich zahlreichen positiven, bleibenden Erinnerungen. Erinnerungen und Erfahrungen auf deren Basis Loyalität entstehen kann. Gestalten Sie diese Geschichte, nutzen Sie die Kraft der Dramaturgie.

In unserem Workshop finden wir systematisch Potentiale in Ihrer bestehenden Customer Journey: Es entsteht ein BluePrint für ein konsistentes, klares und kanalübergreifendes Story-Telling. Passend zu Ihrer Marke und zu Ihrer Zielgruppe.

Employee Journey

Recruiting, OnBoarding, People Development. Ihre Mitarbeiter sind ein wesentlicher Teil des Erfolges Ihrer digitalen Transformation und mit engagierten Mitarbeitern werden auch Kunden glücklicher. Ein Modus des Spiels ist daher, die Employee-Journey Ihrer Mitarbeiter zu optimieren. 

Vertrauens-Journey

Vertrauen ist das A und O, wenn man auf eine gemeinsame Reise geht. Dies gilt für die Customer Journey genauso wie für die Employee Journey. Mit dedizierten Spielelementen finden wir heraus, wie Sie Unsicherheit in Ihren Kunden- und Mitarbeiterbeziehungen reduzieren können. An die Stelle von Unsicherheiten setzen wir vertrauensbildende Maßnahmen. So legen Sie den entscheidenden Grundstein für eine vertrauensvolle, gemeinsame Zukunft.

Sehen Sie mehr zu unserem Flagship-Programm zum Thema Urvertrauen.

Ergebnis des Spiels

Am Ende des Workshops steht das Gerüst für Ihren Anforderungskatalog: Je nach Spiel-Setup entweder für Ihre digitale Transformation, Ihre analoge oder digitale Customer Journey, für Ihr digitale OnBoarding von neuen Mitarbeitern und natürlich für die Optimierung Ihres Sales Funnels.

Sie haben auf spielerische und kreative Weise Quickwins identifiziert, Risiken erkannt und gemeinsam eine neue Perspektive gewonnen.

Spiel-Setup

Je nach individuellem Programm-Design füllt das Spiel einen oder mehrere Workshop-Tage aus.

Der Fokus kann auf die grundlegende digitale Transformation Ihres Unternehmens, oder die Optimierung von Prozessen einer oder mehrere Zielgruppen gelegt werden: Dies können Kunden, Partner, Investoren und natürlich ihre Mitarbeiter sein.

Kontakt

richtwert GmbH
Grafenberger Allee 128
40237 Düsseldorf
www.richtwert.eu

Ansprechpartnerin
Sabrina Nicke
Telefon: +49 211 63 55 195 4
Mail: nicke@richtwert.eu

Geschäftsführender Gesellschafter
Prof. Tim Bruysten, Dipl.-Des.
Telefon: +49 151 253 253 26
E-Mail: bruysten@richtwert.eu
www.bruysten.com

Weitere Informationen
Ust.-ID: DE 815010291
Handelsregister B des Amtsgerichts Düsseldorf: HRB 59571

Impressum | Datenschutzerklärung